

Teil 8 der 1001 Waldgeschichten: Wegweiser ins Glück
In seiner stillen Verzweiflung, die tief in seinen Gedanken nistet, steht der Mann am offenen Fenster seiner kleinen Wohnung. Die Luft ist schwer, als würde sie seine Last mittragen, und das Flüstern des Windes trägt seine unausgesprochenen Bitten hinaus in die endlose Weite des Universums. „Ein Zeichen“, murmelt er, fast ohne es zu bemerken, „nur ein Zeichen...“

Teil 7 der 1001 Waldgeschichten: Meine Superkraft
„Du bist zu sensibel.“ Diese Worte haben die Frau mit den kurzen braunen Haaren schon seit ihrer Kindheit verfolgt. Sie hat sie so oft gehört, dass sie zu einem inneren Mantra wurden.
Sie starrt auf die unheilvolle Termineinladung auf dem Bildschirm vor ihr. Der Chef lädt sie zu einer Krisensitzung zum aktuellen Projekt ein. Die Angst, dass ihr bei einem solchen Meeting vor lauter Verzweiflung und Wut die Tränen kommen könnten, breitet sich wie ein grauer Schleier in ihr aus. In der Mittagspause sucht sie den nahegelegenen Wald auf ...

Teil 6 der 1001 Waldgeschichten: Sanfte Pfoten auf wachsamen Wegen
Er ist ein harter Kerl, selbstbewusst und taff. Er mag neuerdings Überlebenstrainings und begibt sich an diesem Wochenende in ein neues Abenteuer in der Natur – die Übernachtung im Wald ...

Teil 5 der 1001 Waldgeschichten: Aufbruch ins Jetzt
Ein Mann mit braunen Wanderschuhen betritt den Wald, die Gedanken an die Anforderungen des Alltags schwer in seinem Kopf. Eine Liste von Projekten, Terminen und Verpflichtungen schwirrt ihm durch den Sinn. Doch in ihm regt sich eine leise Sehnsucht nach Stille, nach ...
Teil 4 der 1001 Waldgeschichten: Wie der kleine Fuchs zu seinem Namen kam
Es war einmal ein wunderschöner Schmetterling mit leuchtend orange-braunen Flügeln und schwarzen Punkten. Alle im Wald bewunderten seine Schönheit, aber niemand erkannte seine große Intelligenz und seinen Wissensdurst. Eines Tages traf der Schmetterling auf einen ...

Teil 3 der 1001 Waldgeschichten: Essenz
Auf den Berghängen über dem Dorf flüsterten die grünen Riesen in der Morgendämmerung, um die Dorfbewohner nicht zu wecken. Die Vögel im Wald hielten von derlei Rücksichtnahme nicht viel und zwitscherten so laut sie nur konnten. So stellte die Frau auf dem Wanderparkplatz am Waldrand unbemerkt ihr Fahrrad ab und ...

Teil 2 der 1001 Waldgeschichten: Schwein gehabt
Zwei Wochen lang hat Theo auf einen Notfall gewartet, und jetzt ist er endlich da. Er sitzt auf seinem roten Laufrad mit der neuen Hupe. Liebevoll blickt Theo auf den silbernen Trichter und den schwarzen Blasebalg. Vor Theo liegt eine gestreifte Katze mitten auf dem Bürgersteig. Die Katze guckt Theo an, Theo guckt die Hupe an. Die Hupe, die laut Mama nur in absoluten Notfällen betätigt werden darf. Theo hupt ...

Teil 1 der 1001 Waldgeschichten: Sei ein Fuchs, geh’ in den Wald
In einer schwarzweißen Welt steigt ihr der modrige Geruch abgestorbener Blätter in die Fühler. Hungrig kriecht die Schnirkelschnecke darauf zu. Ihr gelbliches Schneckenhaus mit der kontrastreichen, dunkelbraunen Linie schimmert in den Sonnenstrahlen, die es schaffen, sich durch das dichte Blätterdach des Waldes zu zwängen. Genüsslich beginnt sie das welke Blatt zu verspeisen.
Plötzlich spürt sie ...
Wie entsteht eine Auftragsarbeit?
Malst du auch Auftragsarbeiten? Ja, gerne!
Eine Auftragsarbeit ist jedes Mal etwas ganz Besonderes. In enger Zusammenarbeit mit meinem Kunden entsteht eine Baumscheibe, die das individuelle Waldgefühl einfängt und visualisiert.
Wie läuft eine Auftragsarbeit ab?

Ist das echtes Holz?
Ich habe eine Bildidee. Und dann?
Es beginnt alles am Computer. Zunächst suche ich mir ein oder mehrere Referenzfotos heraus. Meist benutze ich eigene Fotos oder alternativ lizenzfreie Bilder. Diese bearbeite ich mit einer Software, um die Komposition festzulegen.
Es folgen die Jahresringe mittels Gesso und grobem Pinsel und eine Vorzeichnung mit Buntstift direkt auf die Leinwand.