Waldboden – sanftes Genie

aus der Serie Verborgene Stärke

Feinste Acryl- und Künstlerölfarben 1862 der Firma Lukas mit besonders hoher Pigmentkonzentration auf Baumwoll-Leinwand

Unikat mit Echtheitszertifikat

860 €

Auf Wunsch präsentiert in einem Schattenfugenrahmen aus zeitlosem Echtholz

Optional: 980 € inkl. Echtholzrahmen

Maße des Kunstwerks:

60 cm x 80 cm, Tiefe: 20 mm

Außenmaße inklusive Schattenfugenrahmen aus Echtholz:

62 cm x 82 cm, Tiefe 33 mm

Optional:

Echtholzrahmen

Empfohlen: passgenau angefertigter, schmaler Schattenfugenrahmen

sichtbare Breite: 6 mm

Schattenfuge: 5 mm

Höhe: 33 mm

Ausführung: Echtholz

Erhältlich in den Farben: Schwarz, Weiß und Eiche

Du hast Wünsche zum Thema Rahmung des Kunstwerks? Lass uns gerne darüber sprechen.

Waldboden – sanftes Genie

Wir treten ihn mit Füßen, zerfurchen ihn mit den Rädern großer Lastwagen, rasen auf zwei Rädern hindurch und schenken ihm selten einen Gedanken. Wenn wir uns schließlich gestresst und problembeladen in Achtsamkeit an ihn wenden, federt er unsere Schritte und Gefühle und empfängt uns in einem weichen, vergebenden Moosteppich.

Den eigenen Gefühlen Raum zu geben, sie anzunehmen und sich dafür nicht zu verurteilen, sondern stattdessen zu bewundern, das erscheint manchmal wie ein unerreichbares Ziel.

Die Farben des Waldes mischen sich mit fröhlichen Orange- und beruhigenden Blautönen. Dreidimensionale Strukturen wechseln sich mit weichen Farbverläufen gekonnt ab. Das abstrakte Gemälde erscheint spannend und weich zugleich.

Wenn du in den Wald gehst und einen Baum umarmst, so lange an einem Fleck stehst, bis du Wurzeln schlägst, im Rauschen der Blätter eine Melodie hörst und dir die Tränen die Wangen runterlaufen, weil dieser Waldmoment dich so sehr berührt.

Teil 9 der 1001 Waldgeschichten

Die Frau mit der tiefen Stimme steht an ihrem Lieblingsplatz. Über ihr ragen die Kronen mächtiger Buchen in den Himmel. Bäume starren sie nicht an, um herauszufinden, in welche Schublade sie sie stecken sollen. Hinter ihr liegt eine ereignisreiche, harte Woche und vor ihr die atemberaubende Schönheit der Natur. Ihr ist zum Weinen zumute, alle Gefühle fließen zu lassen, anzuerkennen und loszulassen.

Aber: Darf sie das? In ihrer Kindheit hörte sie oft, sie solle nicht heulen wie ein kleines Mädchen. Jungs sollen stark und taff sein. „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ und ähnliche blödsinnige wie diskriminierende Aussagen sind keine Seltenheit.

Heute ist sie in dem Körper, in dem sich ihre Seele wohlfühlt. Vieles hat sich dadurch verändert, doch eines überrascht sie: Entgegen aller Sprüche dürfen auch Frauen nicht weinen. Sie sollen sich zusammenreißen, stark und taff sein, sonst werden sie schnell als sentimental abgestempelt und nicht weiter ernst genommen.

Die Frau, die so sehr dafür kämpfen musste, eine Frau zu sein, nimmt sich ernst. Und in diesem Moment im Wald nimmt sie auch ihre Gefühle an. Das Blätterdach gibt ihr einen schützenden Rahmen, in dem sie sich nicht verstellen oder zusammenreißen muss.

Eine Träne läuft ihr die Wangen hinunter. Echte Frauen weinen! Echte Männer auch! Und wenn unsere Gesellschaft bereit ist, diese Kategorien abzulegen und jeder einfach der Mensch sein darf, der er sein möchte, dann werden wir unsere Freudentränen mit Stolz teilen.

Lass uns weinen vor Rührung, vor Traurigkeit, vor Schönheit, vor Wut, vor Hilflosigkeit und vor Freude. Alle Gefühle dürfen sein und verdienen einen Raum.

Der Wald schenkt uns diesen sicheren Raum, hier dürfen Gefühle wieder gefühlt werden.

Jede freie Minute zieht es dich an deinen Lieblingsort unter den Baumkronen. Deine Schritte klingen leise auf weichem Waldboden. Nur dein Herz klopft laut und wild – für den Wald und die unbändige Natur um dich.

Dieses Bild darf dich an deine Fähigkeit erinnern deine Gefühle anzunehmen und ihnen Raum zu geben.

Form, Farbe, Prozess, Intention

Form

Ist das noch ein abstraktes Gemälde? Ein Stock spannt sich scheinbar darüber und hier und da sind Blätter und Tannennadeln zu erkennen. Daneben organische, dreidimensionale Strukturen, kleinste Muster und weiche Farben.

Das Gemälde wird in seiner Darstellung des Waldbodens nicht konkret, sondern gibt subtile Hinweise. Die Betrachter erhalten die Freiheit selbst zu entscheiden, was sie sehen und fühlen.

Farbe

Die kräftigen Grüntöne des Waldes werden von einem warmen Braun begleitet. Hinzu kommen leise, pastellige Blau und Orangetöne sowie das klare Weiß der Baum-Jahresringe.

Diese Farbpalette ist mit bedachter Intention gewählt, sodass das Auge vom farbintensiven Fokuspunkt im oberen, rechten Drittel des Bildes  angelockt, im weiteren Verlauf interessiert die verschiedenen Nuancen der Grüntöne abtastet und schließlich in den hellen Farbtönen ruhen kann.

So bietet das Gemälde deinen Augen – ähnlich wie der Wald dir – sowohl Spannung als auch innere Ruhe.

Prozess

Das Gemälde besticht durch seine unterschiedlichen Farbaufträge. Manche Übergänge sind so weich wie der Schwamm mit dem sie aufgetragen wurden. An anderen Stellen zeigen sich cremige Pinselstriche aus reiner Ölfarbe. Dazu gesellen sich dreidimensionale, organische Strukturen, die mit dem Spachtel aufgetragen wurden. Das Drucken von echten Blättern komplettiert den Prozess.

Diese Diversität erinnert an die Vielfältigkeit des Waldes, baut Spannung auf und vermag es, die Blicke der Betrachter lange zu halten.

Sieh dir hier das Video zur Entstehung des Gemäldes an:

Intention der Künstlerin

Das Kunstwerk Waldboden – sanftes Genie ist aus dem Wunsch heraus entstanden, ein abstraktes Werk zu kreieren, das durch den Malprozess die Bedeutung des Gemäldes formt.

Dieses Kunstwerk richtet sich an diejenigen, die bereit sind zu erkennen, dass alle Gefühle sein dürfen.

Das Gemälde dient im Leben des Betrachters als tägliche Erinnerung an den Waldboden, der stets bereit ist, dich aufzufangen.

Unverbindliche Anfrage:

Mit einem einfachen Klick auf den Button kannst du völlig unverbindlich dein Interesse an Essenz bekunden und den ersten Schritt in Richtung eines kraftvollen Kunstwerks für dein Zuhause machen.

Individuelle Beratung:

Nach deiner Anfrage nehme ich umgehend Kontakt mit dir auf, um auf Wunsch gemeinsam in einer persönlichen Beratung das Kunstwerk virtuell in deine Räumlichkeiten zu bringen (siehe „Virtueller Aufhängungsservice“ unten). Diese Phase ist ideal, um all deine Fragen zu klären und dir ein maßgeschneidertes Erlebnis zu garantieren, denn Kunst kaufen darf Spaß machen.

Professionelle Abwicklung:

Sobald du dich für das Kunstwerk entschieden hast, beginnt die professionelle Abwicklung deines Kunstkaufs.

Virtueller Aufhängungsservice:

Visualisiere dein Kunstwerk in deinem Zuhause bevor du kaufst mit einem einfachen Foto. Stell dir vor, dein neues Lieblingskunstwerk hängt bereits heute an deiner Wand, noch bevor du dich entscheidest. Mit meinem virtuellen Aufhängungsservice erhältst du einen exklusiven Einblick, wie dein neues Kunstwerk in deinem Raum wirkt. Alles, was ich dafür benötige, ist ein Foto deiner Wand. Ich kümmere mich um den Rest und präsentiere dir eine individuelle Vorschau.

Echtheit und Zertifizierung:

Jedes meiner Kunstwerke wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, welches seine Originalität und Wert garantiert.

Versand und Lieferung:

Meine Versandpartner sorgen dafür, dass dein Kunstwerk sicher und in makellosem Zustand bei dir ankommt.

Waldboden – sanftes Genie

aus der Serie Verborgene Stärke

Feinste Acryl- und Künstlerölfarben 1862 der Firma Lukas mit besonders hoher Pigmentkonzentration auf Baumwoll-Leinwand

Unikat mit Echtheitszertifikat

860 €

Auf Wunsch präsentiert in einem Schattenfugenrahmen aus zeitlosem Echtholz

Optional: 980 € inkl. Echtholzrahmen

Maße des Kunstwerks:

60 cm x 80 cm, Tiefe: 20 mm

Außenmaße inklusive Schattenfugenrahmen aus Echtholz:

62 cm x 82 cm, Tiefe 33 mm

Ganz gleich, von welchem Künstler du dein Waldgemälde kaufst, du verdienst es, jeden Tag vom Wald umarmt zu werden und du verdienst ein Kunstwerk, das verbildlicht, was dir wirklich wichtig ist.

Jetzt anfragen: